Aktuelles aus dem laufenden Schuljahr:


Winterliche Grüße zum neuen Jahr und Rückblick auf die Adventszeit

So frostig-kaltes Wetter wie uns der Januar gerade zeigt, hätten wir ja gern in der Adventszeit gehabt - aber wir haben die Zeit vor Weihnachten dennoch adventlich gestaltet.
Der Startschuss war wie jedes Jahr der große Adventsbastel-Vormittag vor dem ersten Advent. Danach konnte in den Klassenräumen die Adventszeit starten: Die Deko hing, die Adventskalender waren gestaltet und in manchen Klassenräumen war sogar ein Wichtel eingezogen. Aber auch unsere Aula zeigte sich mit einem geschmückten Weihnachtsbaum von ihrer besten Seit - schließlich fand hier jeden Freitag das beliebte Weihnachtsliedersingen statt, bei dem alle 450 Kinder "Dicke rote Kerzen" und "Es ist für uns eine Zeit angekommen" schmetterten. Natürlich hatte Herr Ebel wieder über die Beamer-Leinwand das Kaminfeuer "angezündet" :-)
Zudem ging auch jede Klasse ins Wedeler Weihnachtstheater. Hier zeigte uns das Galli-Theater "Schneewittchen" bzw. "Die Schneekönigin". Der Höhepunkt der Adventszeit war dann unser gemeinsamer Weihnachtsmarkt. Hier konnte man basteln, Weihnachtsspiele spielen, Märchen "ertasten", gebastelte Dinge kaufen und natürlich Waffeln essen und Punsch trinken. Oder sich einfach nur treffen und klönen.
Einen schönen Abschluss bot dann unser Schulchor unter der Leitung von Frau Deters. Das Weihnachtskonzert in der Aula bot wieder vielen Zuhörern die Möglichkeit, mal etwas andere Weihnachtslieder zu hören. Durch Spenden kam die stolze Summe von 500,47 Euro zusammen, die nun für den Musikraum verwendet werden sollen.

Wir wünschen allen ein tolles neues Jahr 2025!


Di, 10.12.2024: Auf zum MWS-Weihnachtsmarkt!


Unser Schulchor in concert:


Bücherpaket der Stiftung Lesen für die MWS

Frisches Lesefutter für unsere Kinder besorgte uns Frau Tunsch (Mutter aus der 3d), die mit einem großen Bücherpaket eine kleine Lesung für Erstklässler veranstaltete und auch die Bücher dort schon mal vorstellte. Als Mitarbeiterin der Firma Horvath hat sie nämlich im Rahmen dieser Aktion der Stiftung Lesen die Moorwegschule mit dem Bücherpaket überrascht. Aber nicht nur Bücher für Erstklässler sind darin! Sobald die Bücher katalogisiert sind, können sie in der Schülerbücherei von allen Kindern ausgeliehen werden!

 

Wir danken der Firma Horvath für die Spende der Lese-Box und dem Engagement von Frau Tunsch für diese Bereicherung!  


Benefiz-Erlös aus Chor-Sommerkonzert

Unser Schulchor tut uns wahrlich Gutes: Nicht nur, dass er immer wieder mit wunderschönen Auftritten unser Schulleben bereichert - durch das Benefiz-Sommerkonzert hat er uns eine beachtliche Summe von rund 400 Euro zukommen lassen! Da jubelt nicht nur der Chor, sondern die ganze Schule! Der Erlös des Konzertes in diesem Jahr ging an unsere Schulbücherei, die davon viele lang gewünschte Bücher kaufte und zudem tolle Sitzkissen, die das Schmökern in den Lesepausen noch gemütlicher machen.
Ein großer Dank geht an Frau Deters, die diese aufwändigen Konzerte organisiert und durchführt!
Und zum Zeitpunkt des Fotos war schon der nächste Auftritt in Vorbereitung:
Am 16. Dezember um 17.30 Uhr gibt  es das Weihnachtskonzert.  Also: Vormerken!


Olympioniken an der MWS

Bei der Mathematik-Olympiade für Grundschulen in Schleswig-Holstein haben die Mathe-Asse der Moorwegschule in der Regionalrunde gezeigt, dass sie mehr drauf haben als so manche in ihrer Altersklasse.
Elin und Thilo erreichten als Drittklässler-Team eine gute Platzierung, Edwin und Leonas als Viertklässler-Team sogar den 1. Platz. Damit qualifizierten sie sich für den Landeswettbewerb im kommenden Jahr in Kiel.
Wir sind stolz auf euch und drücken euch alle die Daumen!


26.09.2024: Lauftag

Auch Fuchs Fiete aus der 2. Klasse feuerte alle Läuferinnen und Läufer an! Möglichst lange durchzuhalten war nämlich gefragt - dabei ging es in einem Rundkurs um die Schule. Damit die Motivation hoch bleibt, standen rundherum wieder viele Eltern, Lehrer und Kinder, die mit Trommeln, Musik und "Abklatschen" (siehe Foto :-)) die Läuferinnen und Läufer bei Laune hielten. Je nach gelaufener Zeit konnte man dadurch ein Laufabzeichen erwerben (15 min, 30 min oder 60 min). Seit wir den Lauftag des DLV nicht mehr im Autal, sondern um die Schule laufen, gibt es viel mehr Kinder, die dann doch  länger laufen, als sie vorher von sich erwartet hatten. Heißt also: Gut gemacht, Fiete! Und: Gut gemacht, ihr alle!


Wir dürfen vorstellen: Casper, unser Schulhund

Seit Juni 2024 haben wir einen Schulhund!
Neben unseren beiden langjährigen "Lesehunden" von Frau Deters, die uns einmal wöchentlich besuchen, ist unser Hund Casper nun als "Schulhund" fast täglich dabei. Unsere Kollegin Frau Röhr hat mit ihm eine Schulhundausbildung erfolgreich absolviert und somit darf er mit in den Unterricht und die Schüler in den Klassen besuchen. Sozusagen als Co-Pädagoge auf 4 Pfoten :-)
Sicher habt ihr ihn schon mal gesehen. Aber denkt daran, die Regeln beim Umgang mit einem Hund zu beachten.

 

Was genau Caspers Aufgaben als Schulhund sind, das steht hier.
Wir freuen uns über diese tierische Bereicherung an unserer Moorwegschule!


100 neue Gesichter

Rund 100 neue Erstklässler sind in diesem Jahr bei uns am Mittwoch eingeschult worden. Jede Klasse wird bei uns einzeln im Rahmen einer kleinen Veranstaltung in der Schulaula eingeschult und von Herrn Ebel begrüßt. Die 4d  führte das Theaterstück "Das kleine Wir" auf, bevor die Erstklässler dann mit ihrer Klassenlehrerin für ihre erste Schulstunde in ihren Klassenraum gingen.
Am Freitag gab es sogar ein extra Willkommenskonzert des Schulchores in der Aula (Foto).

Wir alle heißen euch herzlich willkommen und wünschen euch eine tolle gemeinsame Zeit an unserer Schule!